Die Makula („gelber Fleck“) ist die Stelle im Zentrum der Netzhaut (Retina), an der wir am schärfsten sehen. Das liegt daran, dass in diesem Bereich (von wenigen Millimetern Durchmesser), die höchste Dichte an lichtempfindlichen Zellen (Photorezeptoren) vorliegt, nämlich 6 bis 7 „Megapixel“. Unter einer Makuladegeneration versteht man die Schädigung genau dieses Bereichs der Netzhaut. Ohne rechtzeitige Behandlung würde das unweigerlich zu einer starken Sehbehinderung, in seltenen Fällen sogar zur Erblindung führen.
Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist tatsächlich die Hauptursache schwerer Sehbehinderung bei Menschen über 60. Wird die AMD jedoch rechtzeitig erkannt, lässt sich die Makuladegeneration durch spezielle Medikamente verlangsamen oder sogar stoppen und der Sehverlust aufhalten.